Da sehr häufig nach den Unterscheidungsmerkmalen von Originl - und Reprintheften gefragt wird, habe ich hier einmal eine Seite zusammengestellt, die die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale aufzeigt. Leider habe ich derzeit keine Reprintmappe der 1. Auflage und habe daher die Hefte der Jubiläumsmappe abgebildet.

Die Farben sind bei den Reprintheften leuchtender und heller, das Papier scheint etwas glasig (durchscheinend) zu sein. Bei den Originalheften wirkt die Farbe immer so, als hätten sie etwas "grauschimmer" und wären etwas "wolkig". Der Farbauftrag bei den Reprintheften ist dagegen gleichmäßig.

Das Papier der Originalhefte fühlt sich "samtig" an, bei den Reprintheften ist es Kartonartig . Es gibt Spitzbuben, die die Hefte der Reprintmappe im Backofen erhitzen und dadurch das Papier künstlich vergilben lassen, also Vorsicht!

Originalhefte riechen immer etwas muffig, Reprinthefte dagegen leicht beißend nach Druckfarbe.

Wichtiges Indiz ist auch das Impressum innen auf der vorletzten Seite. Bei der 1. Reprintmappe ist kein zusätzliches vorhanden, aber bei der Jubelmappe steht zusätzlich "Copyright 1994 by Buchverlag Junge Welt · Nachdruck von Originalfilm, Beroset Berlin"

Die Heftklammern der 1. Reprintmappe sind immer zentrisch ausgerichtet, da sie mit Ösen zum abheften in den Mappen (der Abstand der Ösen müsste ca. 8cm betragen) versehen sind. Auch nach dem Austauschen der Klammern bleibt dieser Abstand logischerweise vorhanden, da ja sonst zusätzliche Löcher der Heftklammern vorhanden wären. Wer gerade ein Reprint dieser Ausgebe zur Hand hat, kann ja mal kurz nachmessen und Bescheid geben. 

So ich glaube, ich habe hier das Wichtigste aufgeführt.

Originalhefte

  

Reprinthefte aus der 

Jubiläumsmappe von 1994

Der Farbunterschied ist bei der Nr. 1 eindeutig. Das Blau des Himmels ist beim Reprint weitaus leuchtender. Im Bereich des gelben Bodens schimmert fast immer die 2. Seite durch.

   

Bei dem Reprint der Nr. 2 ist das weiße Papier das Hauptmerkmal. Das Original habe ich bisher nur auf dem leicht farbigen Papier gesehen, wie auf diesem Bild.

     

Die Nr. 3 ist schwer anhand des Bildes zu unterscheiden. Das Reprint hat etwas mehr Kontrast. Der Rauch ist bräunlich statt blaugrau. Die Seite 2 schimmert beim Reprint im Bereich des Himmels durch.

    

Die Nr. 4 ist am leichtesten zu unterscheiden. Das Blau ist viel heller.

    

Die Nr. 5 stellt da schon ein Problem dar. Kennt ihr einen wesentlichen Unterschied?

   

Das Reprint der Nr. 6 wirkt immer leuchtend. Die Farben haben einen höheren Rotanteil, der doch schon auffällig ist.

    

Die Nr. 7 ist auch etwas schwerer zu unterscheiden. Beim Original ist das Papier etwas getönt und das gelb der Hosen etwas blasser.

    

Das Reprint der Nr. 8 hat einen höheren Rotanteil der Farbe. Der Rauch an der Kanonenmündung beim Reprint wirkt leuchtend. Die Hautfarbe der Digedags erscheint rot.

    

Die Nr. 9 ist wieder ein Problemfall. Im Bereich des gelben Bodens scheint beim Reprint die Seite 2 durch.

    

Die Nr. 10 ist einfach zu unterscheiden. Das Blau des Himmels ist heller, "die Dämmerung" dadurch noch nicht soweit fortgeschritten. Der Umhang der vorderen Person ist blaugrün statt blau.

    

Das Reprint die Nr. 11 ist nur am durchscheinen der 2. Seite zu erkennen.

    

Die Nr. 12 hat beim Original blassere Farben und ist immer auf leichtgetöntem Papier gedruckt.

   

Hier ist der Zusatzvermerk auf der vorletzten Seite im Impressum zu sehen.

    

  original

   

Reprint